#114 - Treffen mit dem Zeugnis-Ich

„Aus kleinem Anfang entspringen alle Dinge.“ (Cicero)

 

Das neue Schuljahr steht vor der Tür, die Sommerferien sind (fast) vorbei – ein guter Moment, innezuhalten und bewusst zu starten. Vielleicht erinnerst du dich noch daran, wie der Abschluss des letzten Schuljahres für dich war:

→ Wie hast du dich damals gefühlt?


→ Was lief gut?


→ Wo hättest du dir Verbesserungen gewünscht?

Jetzt lade ich dich ein zu einer kleinen Zeitreise in die Zukunft: Stell dir vor, das kommende Schuljahr ist vorbei, und die nächsten Sommerferien stehen kurz bevor.

→ Wie möchtest du dann – in ca. 10–11 Monaten – auf dieses Schuljahr zurückblicken?


→ Was steht in deinem inneren Zeugnis – nicht nur in Zahlen, sondern auch in Erfahrungen, Begegnungen und Erkenntnissen?

Ein hilfreicher Trick: Bewege dich gedanklich oder auch physisch auf einen anderen Stuhl, um dein „Zeugnis-Ich“ einzunehmen. So kannst du aus einer leicht distanzierten Perspektive auf dein heutiges Ich schauen und überlegen:

→ Was würde dein zukünftiges Ich dir für die nächsten Wochen wünschen?


→ Welchen kleinen Anfang könntest du jetzt machen, damit dein „Zeugnis-Ich“ zufrieden und stolz zurückblicken kann?

📌 Schreib deine Antworten auf, bewahre sie gut auf und schau zwischendurch immer mal wieder, was dein zukünftiges Ich dir mitgeben würde.

Solche Reflexionsübungen gehören zu den sogenannten Gedankenexperimenten: Dabei stellst du bewusst Szenarien vor, die noch nicht eingetreten sind, und beobachtest deine Gedanken, Gefühle und Wünsche dazu. Sie helfen, Klarheit zu gewinnen, Prioritäten zu setzen und die eigenen Handlungen gezielter zu planen.

Ich nutze diese Art von Gedankenexperiment auch gerne mit Abiturient:innen – z. B. zu Beginn der Qualifikationsphase oder beim Lernstart fürs Abi. Sie „sprechen“ mit ihrem zukünftigen „Abi-Ich“, um Ziele zu klären, Motivation zu stärken und Orientierung zu gewinnen. Ein kleiner Anfang, der Schritt für Schritt zu Fortschritten führt.

💡 Wenn du möchtest, begleite ich dich gern dabei, aus deinem kleinen Anfang in diesem Schuljahr etwas zu entwickeln, das dein „Zeugnis-Ich“ stolz und zufrieden machen wird – im persönlichen Lerncoaching, online oder in Bonn.