#113 - Eine Übung zur Entschleunigung
Urlaubspläne, Familienlogistik, aufgeschobene Projekte: Auch der Sommer kann ganz schön voll werden. Wie wäre es, ihn diesmal anders zu gestalten? Dieser Beitrag lädt dich ein zu einem kleinen Selbstcoaching-Impuls für mehr Leichtigkeit und Raum für dich ...
#112 - Mini-Habits: Kleine Schritte, große Wirkung
Mini-Gewohnheiten wirken oft unspektakulär – und genau darin liegt ihre Kraft. Wie kleine Routinen wie die Frage „Was habe ich heute gelernt?“ dein Lernen, deine Fähigkeit zur Selbstreflexion und deinen Alltag bereichern können, erfährst du hier ...

#111 - Die Anti-Motivationsformel
Du willst endlich anfangen, aber irgendwas kommt immer dazwischen? In diesem Beitrag lernst du die Motivationsformel von Piers Steel kennen – und wie du sie ganz bewusst falsch herum anwenden kannst, um besonders clever aufzuschieben 😉 ...
#110 - Zwischen Plan und Realität
Kennst du das? Du nimmst dir etwas vor, planst alles sorgfältig – und trotzdem zieht sich die Aufgabe endlos oder wird am Ende stressig. In diesem Artikel erfährst du, warum Planung allein oft nicht reicht – und wie du mit vier alltagstauglichen Strategien die richtige Balance findest ...

#109 - Mit KI lernen – aber richtig!
Künstliche Intelligenz kann beim Lernen enorm unterstützen. Aber wie so oft kommt es auf das Wie an. Wer ChatGPT nur als „Antwortmaschine“ nutzt, bleibt nur an der Oberfläche. Hier stelle ich dir drei typische Fehler vor, die viele beim Lernen mit ChatGPT machen – und zeige dir, wie du es besser machst ...
#108 - Wenn der Sinn beim Lernen fehlt
Manchmal scheitern wir nicht an unseren Lernmethoden, sondern an tieferliegenden Blockaden: Selbstzweifel, fehlende Motivation oder die Frage nach dem Sinn. Das Modell der logischen Ebenen hilft, diese Hindernisse zu erkennen – und mit den vier Faktoren des Sinnerlebens kannst du deinem Lernen eine neue Richtung geben ...

#107 - Gedanken sanft umlenken
Negative Gedanken können uns blockieren – sei es beim Lernen, bei Entscheidungen oder auch sonst im Alltag. Diese einfache 4-Schritte-Methode hilft dir, aus Gedankenspiralen auszusteigen und wieder handlungsfähig zu werden – ohne erzwungenen Optimismus, sondern mit einer achtsamen Perspektivverschiebung ...
#106 - Warum Emotionen mehr zählen als Disziplin
Du willst eine Aufgabe endlich angehen – aber irgendetwas hält dich zurück? Oft sind es nicht fehlende Disziplin oder Motivation, sondern unangenehme Gefühle wie Überforderung, Unsicherheit oder Frust. In diesem Artikel erfährst du typische Denkfallen und wie du mit einfachen Strategien den ersten Schritt gehen kannst...

#105 - Wie Noten unseren Selbstwert beeinflussen
Noten sind mehr als nur Zahlen – sie haben oft unmittelbaren Einfluss auf unser Selbstwertgefühl. Doch wie können wir sie nutzen, um uns selbst realistisch einzuschätzen? In diesem Beitrag erfährst du, wie du anhand eines „Erwartungs-Realitäts-Abgleichs“ dein Zeugnis reflektieren kannst ...
#104 - Der Motivation auf der Spur
Du bist unmotiviert und kommst nicht ins Tun? Bevor du dich weiter quälst, stelle dir diese vier einfachen Fragen – sie helfen dir, Klarheit zu gewinnen, und deine Motivation gezielt zu stärken. Entdecke, was dich wirklich antreibt ...

Mehr anzeigen