#83 - Wie verbessere ich meine Stimmung?
Unsere Wahrnehmung der äußeren Welt wird oft von unserer inneren Verfassung geprägt. Aber was konkret können wir tun, wenn wir bemerken, dass wir die Welt gerade mit einem Graufilter wahrnehmen? Hier sind 5 Ideen, wie du trainieren kannst, deine Stimmung positiv zu beeinflussen ...
#82 - Wie wir geduldiger werden können
In unserem schnelllebigen Alltag mit Hektik, Zeitdruck und digitalen Ablenkungen ist es oft schwer, geduldig zu sein. Gleichzeitig ist Geduld wichtig, um Herausforderungen zu meistern und Ziele zu erreichen. Hier sind 5 Ideen, wie wir unsere Geduld stärken können ...

#81 - Eine Übung zu Halloween
Manchmal sind wir so stark mit unseren inneren Ängsten und Sorgen identifiziert, dass es schwierig ist, Lösungen zu finden. In solchen Momenten ist es hilfreich, Abstand zu diesen Problemen zu schaffen und sie aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Hier ist eine Übung, die ideal mit dem Schnitzen eines Halloween-Kürbisses kombiniert werden kann ...
#80 - Warum Self-Care manchmal nichts nützt
„Selfcare“ ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Trend geworden. Doch je mehr von diesen Tipps wir verfolgen, umso mehr scheinen wir uns manchmal von dem angestrebten Glück zu entfernen. Ich denke, eine wirkungsvolle Selbstfürsorge sollte daher vor allem auf drei Dingen aufbauen ...

#79 - Wie Du an Misserfolgen wächst
Misserfolge sind ein Teil des Lebens – eine Prüfung läuft nicht wie gewünscht, das Vorstellungsgespräch hat keinen Erfolg oder die Person, für die wir uns interessieren, hat kein Interesse an uns. Keiner von uns mag diese Erfahrungen, aber je nachdem, wie wir mit ihnen umgehen, können wir daran lernen und wachsen. Hier sind sechs Tipps, wie du erfolgreich mit Misserfolgen umgehen kannst ...
#78 - Wie Du Dich weniger vergleichst
Vergleichen ist ein natürlicher Reflex und kann motivierend sein und uns dabei helfen, uns weiterzuentwickeln. Übermäßiges Vergleichen mit anderen kann jedoch auch eine Quelle der Unzufriedenheit sein und zu Selbstzweifeln führen. Hier sind 5 Tipps, was du tun kannst, wenn du dich weniger vergleichen möchtest ...

#77 - Die Ist-Soll-Diskrepanz-Methode
Kennst du das Gefühl, wenn du ein Problem hast, das du nicht lösen kannst? Du weißt, was du erreichen willst, aber du weißt nicht, wie du anfangen sollst? Dann ist die folgende Übung eine gute Möglichkeit, um auf neue Lösungsansätze zu kommen ...
#76 - Vier einfache Atemübungen
Atemübungen sind eine einfache Möglichkeit, bewusst auf das vegetative Nervensystem Einfluss zu nehmen. Sie können so zu Entspannung und Stressabbau, zur Emotionsregulierung oder auch zur Verbesserung der Konzentration eingesetzt werden. Hier sind vier bekannte und einfache Atemübungen, die du auch ohne ausführliche Anleitung selbst ausprobieren kannst ...

#75 - Achtsam am Strand spazieren
Der Sommer ist eine tolle Zeit, um am Strand spazieren zu gehen - nicht nur eine schöne Möglichkeit, sich zu bewegen und die Natur zu genießen, sondern auch eine Gelegenheit, um Stress abzubauen und zu entspannen. Wenn du diesen Effekt bewusst wahrnehmen möchtest, dann nimm dir doch diesen Sommer Zeit für einen „achtsamen“ Strandspaziergang ...
#74 - Über den Luxus der Langeweile
Kennst Du auch den Impuls, die Ferien- und Freizeit möglichst sinnvoll nutzen zu wollen und jede Minute mit Programm und Unternehmungen zu füllen? Dabei ist Langeweile eigentlich viel besser als ihr Ruf und nicht nur Kinder können sehr davon profitieren, Langeweile bewusst einmal zuzulassen. Hier sind fünf Gründe, wie uns diese scheinbar nutzlose Zeit unterstützen kann ...

Mehr anzeigen