Lerncoaching

Was ist der Unterschied zu Nachhilfeunterricht? Während bei Nachhilfeangeboten die Förderung in einem bestimmten Fach wie Mathematik oder Englisch im Vordergrund steht, geht es bei einem Lerncoaching darum, Strategien zu erlernen, die fächerübergreifend und grundlegend weiterhelfen.

 

Im Coaching wird daher kein aktueller Schulstoff wiederholt und erklärt, sondern es werden Muster aufgedeckt, die den (Lern-) Erfolg behindern. Gemeinsam mit dem Schüler, Studenten oder auch den Eltern wird dann nach Auswegen aus einer problematischen Situation gesucht. Dabei geht es nicht wie im Nachhilfeunterricht darum, Fragen zu einem bestimmten Thema beantwortet zu bekommen, sondern unter Anleitung selbst auf neue Ideen zu kommen.

 

Insofern ist ein Coaching darauf ausgerichtet, mit Schwierigkeiten anders umzugehen als bisher und trägt vor allem auch dazu bei, die eigenen Stärken zu entdecken und auszubauen.

Gründe

Warum Lerncoaching?

 

Coaching im Business-Bereich oder im Leistungssport sind mittlerweile fest etabliert. Aber auch für Kinder und Jugendliche bietet sich ein Coaching an, wenn sie ...

  • ihre Lernmotivation steigern oder mehr aus ihrem Potenzial herausholen wollen,
  • konzentrierter und aufmerksamer lernen wollen,
  • mit schwierigen Mitschülern oder Lehrern gelassener umgehen wollen,
  • Prüfungsängste oder Lernblockaden abbauen wollen,
  • herausfinden wollen, wie es im nächsten Schuljahr oder nach der Schule weitergeht.

Das Ziel eines Coachings ist es, in nur wenigen Sitzungen eines oder mehrere dieser Themen zu bearbeiten. Meist genügen pro Themenfeld schon 3-5 Sitzungen, um eine nachhaltige Verbesserung zu erzielen!

info

Mein Coaching-Angebot

 

Als zertifizierter Coach für Kinder und Jugendliche begleite ich Sie lösungs- und ressourcenorientiert bei Fragen und Problemen rund um die Themen Schule und Lernen. Ich biete Ihnen:

  • eine Analyse der Ausgangssituation und eine gemeinsame Festlegung der Coaching-Themen,
  • speziell auf den Schüler/Jugendlichen angepasste und individuelle Einheiten,
  • lösungs- und ressourcenorientierte Arbeit aus dem systemischen Coaching,
  • achtsamkeitsbasierte Verfahren zur Stressreduktion und Steigerung der Konzentration,

Informieren Sie sich über die Konditionen oder kontaktieren Sie mich bei weiteren Fragen. Ich freue mich, von Ihnen zu hören!


Bitte beachten Sie, dass es sich bei einem Coaching nicht um ein therapeutisches Angebot handelt. Bei einer vorliegenden LRS, Rechenschwäche oder auch bei AD(H)S kann zusätzlich ein lerntherapeutisches Training empfehlenswert sein. Ebenso können starke Prüfungsängste tieferliegende psychische Ursachen haben, bei denen ein erfahrener Psychotherapeut weiterhelfen kann. Bei Bedarf unterstütze ich Sie im Rahmen eines Coachings gerne bei der Suche nach weiteren Hilfsmöglichkeiten.